previousnext

Was war die Motivation?

Für meine Abschlußarbeit wählte ich als Thema einen Entwurf für einen Ausstellungsraum der Ausstellung Diatomeen:Formensinn im Phyletischen Museum Jena. Im vorherigen Semester hatte ich im Rahmen eines Seminars mit anderen Studierenden ein Konzept und Design für die Ausstellung über die faszinierende Welt der Diatomeen (einzellige Kieselalgen) erarbeitet. Als Kontrasterlebnis zu der didaktischen, sachlichen Ausstellung wollte ich einen sinnlichen Erlebnisraum entwerfen.

Was ist das Konzept?

Die Installation reflektiert das Mikroskop als Medium. So wie die einzelligen Kieselalgen nur durch das Medium Mikroskop für uns sichtbar werden, wird die Installation im abgedunkelten Ausstellungsraum für den Besucher nur durch das Medium Licht sichtbar. Eine Lichtdramaturgie setzt die installierte Form unterschiedlich in Szene → video. Denn auch die wunderschönen filigranen Diatomeen sehen auf verschiedenen Mikroskop-Abbildungen immer anders aus. Wie diese geheimnisvollen Einzeller in Wirklichkeit aussehen, wird dem menschlichen Auge wohl für immer verborgen bleiben...

previousnext
Form und Licht - eine audiovisuelle Installation für einen Ausstellungsraum
Form und Licht - eine audiovisuelle Installation für einen Ausstellungsraum
Form und Licht - eine audiovisuelle Installation für einen Ausstellungsraum