Was war die Motivation?
Die Installation reflektiert die Verrücktheit zeitgenössischer globalisierter Großstädte. Die überwältigende Vielfalt aus verschiedensten Gebäudetypen und Baustilen, bunten Werbefotos und -grafiken, Pflanzen, Gewässern und all den anderen Elementen verdichtet sich zu einem kunterbunten Gemisch aus Farben und Formen, das schön und hässlich zugleich ist.
Wie erfolgte die Umsetzung?
Ich erstellte manuell zwölf bis zu zwei Meter hohe Collagen aus unterschiedlichen Fotos und Grafiken, die ich auf Spanplatten fixierte. Anschließend kolorierte ich die zusammengesetzten Bilder mit Aquarellkreide und platzierte sie in einem ca. 40 qm großen Raum. Durch die Anordnung der einzelnen Collagen bilden sie eine weitere Collage im Raum. Der visuelle Eindruck wurde durch einen Klangteppich aus verzerrten Stadtgeräuschen des Sound-Künstlers Paulo Martinho untermalt.