Was war das Ziel?
Die individuelle Wohnfläche aufgrund von knapper werdendem innerstädtischem Wohnraum zu minimieren - jedoch nicht auf Kosten der Wohnqualität! Dazu werden die Wohneinheiten in ihrer Größe reduziert während großzügige Gemeinschaftsflächen für ein vielfältiges Raumangebot sorgen. Hier gibt es Wohnküchen mit Wasserblick, gemütliche Lounges, Arbeits- und Spielbereiche sowie Urban Gardening auf der Dachterrasse und im Innenhof. Und das bei einer Wohnfläche von ca. 35 m² pro Kopf. Im Erdgeschoss trägt das Gebäude mit Gastronomie, Werkstatt und Co-Working-Space zur Lebensqualität des Kiezes bei. Teamarbeit mit Luise Knebel.
Was ist das Besondere?
Die polygonale Formensprache bringt Schwung in den Wohnungsbau. So entstehen interessante Räume und Zwischenräume für das Zusammen- leben. Der Einschnitt in das kompakte Gebäudevolumen öffnet es zur Wasserseite und schafft einen prägnanten Baukörper, der erahnen lässt, dass sich hierdrin etwas Spannendes abspielt.
Was war die Inspiration?
Gemeinschaftliche Wohnprojekte in Berlin, Hannover, Wien und Zürich (u.a. Spreefeld, WilMa, Vinzi Rast, Hunziker Areal) sowie die von Schiffen inspirierten Gebäude von Le Corbusier.