Was war das Ziel?
Das Museum August Kästner in Hannover soll mehr BesucherInnen, vor allem jüngere Leute, anziehen. Dazu soll das verschlossen wirkende Gebäude eine offenere und einladendere Eingangssituation erhalten. So kann das Museum in Kommunikation mit der Stadt treten und den PassantInnen sein kulturelles Angebot schmackhaft machen.
Wie war die Vorgehensweise?
Die neue diagonale Glasfassade im Eingangsbereichs bricht den kompakten Baukörper auf und ermöglicht Einblicke ins Innere des Museums. LED-Bänder verlaufen entlang der Fassade sowie innerhalb der Museumsräume und informieren über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen. Teile des Textes sind im Museumsfoyer programmierbar und sorgen für Spaß und Interkaktion. Die LED-Bänder lassen Museum und BesucherInnen mit der Stadt sprechen.