Was war das Ziel?
Inklusiven Wohnraum für Jung und Alt in der Stadt zu schaffen. So verwandelt dieser Entwurf eine vom Abriss bedrohte Jugendstilvilla in das neue Zuhause von bis zu zwanzig BewohnerInnen unterschiedlichen Alters. Singles, Paare, Alleinerziehende und Familien finden in kompakten Wohn- einheiten Platz. Eigene Bäder und optionale Küchen sorgen für Privatsphäre während großzügige Gemeinschaftsrflächen die bunt gemischte Hausgemeinschaft zu gemeinsamen Aktivitäten einladen.
Was war die Herausforderung?
Die barrierefreie Umplanung des Bestandsgebäudes bei Bewahrung der tragenden Struktur. Innerhalb dieser wurde ein Aufzug sowie die für Barrierefreiheit notwendigen Durchgangsbreiten, Wendekreise und Abstandsflächen eingeplant. Die großzügige Rampe heisst auch externe BesucherInnen willkommen.
Was ist das Gestaltungskonzept?
Die Kombination aus modernen Fenstern, Türen, Materialien und Einbaumöbeln mit den bewahrten Altbauelementen fügt sich zu einem harmonischen Ganzen, mit dem sich Menschen unterschiedlicher Generationen identifizieren können.